x

Schriftgröße ändern

Zum Ändern der Schriftgröße verwenden Sie bitte die Funktionalität Ihres Browsers. Die Tastatur-Kurzbefehle lauten folgendermaßen:

[Strg]-[+] Schrift vergrößern
[Strg]-[-] Schrift verkleinern
[Strg]-[0] Schriftgröße Zurücksetzen

Suche

278 Treffer:
241. Vom Mühlstein zur hochmodernen Verfahrenstechnik – Müller sind Meister der Nachhaltigkeit  
Zum Mühlentag am Pfingstmontag, dem 9. Juni 2014, erklärt der Geschäftsführer des Verbandes Deutscher Mühlen (VDM), Peter Haarbeck, in Berlin: „Wer über nachhaltiges Wirtschaften in Deutschland redet,  
242. Ausstellungseröffnung: „Den Blickwinkel ändern – Neue Bildsprache in der Lebensmittelwirtschaft“  
In den Räumen des Verbandes der Deutschen Mühlen (VDM) in Berlin, wird heute die gemeinsame Fotoausstellung des Vereins DIE LEBENSMITTELWIRTSCHAFT und des Verbandes Deutscher Mühlen, beide in Berlin,  
243. Wintergetreide dominiert den deutschen Getreideanbau  
Der Getreideanbau in Deutschland wird im Jahr 2014 mit einer Anbaufläche von 5,98 Millionen Hektar voraussichtlich das Vorjahresniveau erreichen. Der Schwerpunkt liegt dabei weiterhin auf den Winterku  
244. VDM jetzt auf Twitter  
Neuigkeiten zur Mühlenbranche, über Mahlerzeugnisse und den Müller-Beruf gibt es auf unserem Twitter-Kanal.  
245. Verband Deutscher Mühlen schließt strukturelle Neuausrichtung ab  
Die Mitgliederversammlung des Verbandes Deutscher Mühlen (VDM) hat am Samstag in Bonn drei Vorstandsmitglieder zu Sprechern des Vorstands gewählt und die inhaltlichen Eckpunkte der künftigen Verbandsa  
246. SAVE THE DATE: Gemeinsame Vernissage von Verband Deutscher Mühlen und DIE LEBENSMITTELWIRTSCHAFT  
„Den Blickwinkel ändern – neue Bildsprache in der Lebensmittelwirtschaft“  
247. Zur klügsten Nacht des Jahres: Von Wilhelm Busch zur Wissenschaft: Wie viel Know-how und Hightech steckt in modernen Mühle?  
Zur „Langen Nacht der Wissenschaften 2014“, am 10. Mai, gibt der Geschäftsführer des Verbandes Deutscher Mühlen (VDM), Dr. Peter Haarbeck, einen Einblick in die moderne Müllerei.  
248. Grain Club: Welternährung: Leistungsstarke Partner aus der Agrarwirtschaft erforderlich  
Wenn ab morgen der Leitungsrat der Neuen Allianz für Ernährungssicherheit im nigerianischen Abuja zusammentritt, wird eines schnell deutlich werden: Kleinbäuerliche Strukturen allein können die Armut  
249. USDA sieht die Weizenerzeugung weltweit stabil  
Das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) hat seine monatliche Schätzung der weltweiten Ernte- und Verbrauchsmengen sowie der Endvorräte veröffentlicht.  
250. Bodennutzung in Deutschland  
Das Statistische Bundesamt veröffentlicht die endgültigen Zahlen zur Bodennutzung im Jahr 2013.  
Suchergebnisse 241 bis 250 von 278