x

Schriftgröße ändern

Zum Ändern der Schriftgröße verwenden Sie bitte die Funktionalität Ihres Browsers. Die Tastatur-Kurzbefehle lauten folgendermaßen:

[Strg]-[+] Schrift vergrößern
[Strg]-[-] Schrift verkleinern
[Strg]-[0] Schriftgröße Zurücksetzen

Suche

281 Treffer:
211. Zum 5. Mal in Folge kommt bester Nachwuchsmüller aus Baden-Württemberg  
Die zehn besten Nachwuchsmüller_innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz traten am Freitag, den 16. Oktober zum MühlenMasters 2015 in der Bohlsener Mühle an. Unter Zeitdruck maßen sie ihr Kön  
212. Zum 5. Mal in Folge kommt bester Nachwuchsmüller aus Baden-Württemberg  
Die zehn besten Nachwuchsmüllerinnen und -müller aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz traten am Freitag, den 16. Oktober zum MühlenMasters 2015 in der Bohlsener Mühle in Niedersachsen an.  
213. Erntedankfest 2015: Ohne Mühlen ist nichts gemahlen  
Für die Müller ist die Getreideernte das wichtigste Ereignis im Jahr. Spätestens zu Erntedank steht fest, wie viel Weizen und Roggen die Bauern geerntet haben und wie gut sich das neuerntige Getreide  
214. 78 Müllerinnen und Müller 2015 in den Beruf verabschiedet  
Am 16. Juli 2015 beendeten 36 Auszubildende mit der Freisprechung ihre Lehrzeit in Wittingen. Bereits am 18. Juni 2015 hatten 42 Azubis der Stuttgarter Müllerschule die Ausbildung zur Müllerin beziehu  
215. 78 Müllerinnen und Müller 2015 in den Beruf verabschiedet  
Am 16. Juli 2015 beendeten 36 Auszubildende mit der Freisprechung ihre Lehrzeit in Wittingen. Bereits am 18. Juni 2015 hatten 42 Azubis der Stuttgarter Müllerschule die Ausbildung zur Müllerin beziehu  
216. Getreidemonitoring des Verbandes Deutscher Mühlen: Glyphosat-Rückstände in Mehl spielen keine Rolle, Minimierungsstrategie erfolgreich  
Die Mühlenwirtschaft untersucht bereits seit dem Jahr 2002 Brotgetreide stichprobenartig auf Glyphosat und hat die Untersuchungshäufigkeit im Rahmen ihres Getreidemonitorings in den letzten Jahren wei  
217. Getreidefachtagung Weihenstephan: Proteingehalt bleibt zentraler Qualitätsparameter  
Die Novelle der Düngeverordnung wird sich unmittelbar auf die Produktion von proteinreichen und backstarken A- und E-Weizensorten auswirken. Die neuen Regeln werden nicht nur einschneidende Folgen für  
218. Getreidefachtagung in Weihenstephan: Proteingehalt von Brotgetreide bleibt zentraler Qualitätsparameter für Landwirte, Händler, Müller und Bäcker  
Die Novelle der Düngeverordnung wird sich unmittelbar auf die Produktion von proteinreichen und backstarken A- und E-Weizensorten auswirken. Die neuen Regeln werden nicht nur einschneidende Folgen für  
219. Lernfeld Brotgetreide: Neues Unterrichtsmaterial für die Sekundarstufe  
Unter dem Titel „Lernfeld Brotgetreide“ hat der Verband Deutscher Mühlen ein neues Heft für den Schulunterricht in der Sekundarstufe veröffentlicht. Es enthält vier Unterrichtsbausteine für die Klasse  
220. Herausforderung Dünge-Verordnung – Einladung zur Getreidefachtagung 2015 in Weihenstephan  
Der Verband Deutscher Mühlen lädt Branche und Presse zur Getreidefachtagung am Mittwoch, 8. Juli 2015 in Weihenstephan ein. Mittelpunkt der diesjährigen Veranstaltung ist die neue Dünge-Verordnung, di  
Suchergebnisse 211 bis 220 von 281