x

Schriftgröße ändern

Zum Ändern der Schriftgröße verwenden Sie bitte die Funktionalität Ihres Browsers. Die Tastatur-Kurzbefehle lauten folgendermaßen:

[Strg]-[+] Schrift vergrößern
[Strg]-[-] Schrift verkleinern
[Strg]-[0] Schriftgröße Zurücksetzen

Suche

278 Treffer:
151. Kennzeichnung  
Kennzeichnung Seit Dezember 2014 gelten die europaweiten Regeln der Lebensmittel-Informationsverordnung (LMIV, Verordnung (EU) Nr. 1169/2011). Seitdem müssen Hersteller ihre Lebensmittel noch detaill  
152. Qualität und Sicherheit  
Qualität und Sicherheit Alle Lebensmittel, die angeboten und verzehrt werden, müssen sicher sein und vielfältige Qualitätsstandards erfüllen. In der Mühle gewährleisten Sicherheitssysteme die Qualität  
153. Wertschöpfungskette  
Wertschöpfungskette In der Wertschöpfungskette von Getreide übernimmt die Mühlenbranche eine besondere Verantwortung für die Sicherheit der Lebensmittel: Denn die vielen unterschiedlichen Mehle und di  
154. Ehrenmitglieder  
Ehrenmitglieder Eberhard Lüttgau (verstorben) (Ehrenvorsitzender) Isingerode Thomas Kraemer (Ehrenmitglied) München Werner Gutting (verstorben) (Ehrenmitglied) Neustadt a.d. Weinstraße  
155. Kernthemen  
Kernthemen Qualität & Sicherheit In den Mühlenbetrieben wird kontinuierlich mit großem Aufwand an der Optimierung von Qualität und Sicherheit gearbeitet. Und auch in der Verbandsarbeit gehören Qu  
156. Mahlprozess  
Mahlprozess Vor dem Mahlprozess wird das Mahlgetreide nach Qualitäten in einer Mischzelle mit Dosierwaage zusammengestellt. Bei der Vermahlung spielt der Walzenstuhl eine entscheidende Rolle: Er ist d  
157. Getreidereinigung  
Getreidereinigung Wird das Getreide direkt vom Feld in die Mühle gefahren, kann es mit Stroh, Erdklumpen oder Steinchen verunreinigt sein. Noch bevor das Getreide in der Mühle eingelagert wird, ist da  
158. Verpackung & Transport  
Lagerung, Verpackung, Transport Alle fertig produzierten Mahlerzeugnisse – Schrot, Grieß, Dunst und Mehl – werden, sortiert nach Qualitäten, zunächst in Mehlsilos eingelagert. Vor der Abfüllung erfol  
159. Energie & Nachhaltigkeit  
Energie & Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit in der Mühlenbranche bedeutet vor allem, den schonenden Umgang mit Ressourcen gewährleisten zu können. Viele Mühlen setzen daher auf die Nutzung von Wasser- und  
160. Mühlentag_2014  
Deutscher Mühlentag 2014: Über tausend Mühlen laden ein Bereits zum 21. Mal öffnen mehr als tausend Mühlen ihre Pforten und laden Neugierige zum Deutschen Mühlentag ein. Es gilt eine spannende Geschic  
Suchergebnisse 151 bis 160 von 278