„Ohne Mehl ist nichts gebacken!“ hieß das Gewinnspiel, dass der Verband Deutscher Mühlen auf seiner Verbraucherwebsite www.mein-mehl.de zum Auftakt seines 150. Jubiläumsjahres ausgerufen hatte. Allein
„Ohne Mehl ist nichts gebacken!“ hieß das Gewinnspiel, dass der Verband Deutscher Mühlen auf seiner Verbraucherwebsite www.mein-mehl.de zum Auftakt seines 150. Jubiläumsjahres ausgerufen hatte. Allein
Die neun besten Nachwuchsmüllerinnen und -müller aus Deutschland, Österreich und der Schweiz sind am Freitag, 20. Oktober zum MühlenMasters 2017 in der Flechtorfer Mühle im niedersächsischen Lehre ang
Die neun besten Nachwuchsmüllerinnen und -müller aus Deutschland, Österreich und der Schweiz sind am Freitag, 20. Oktober zum MühlenMasters 2017 in der Flechtorfer Mühle im niedersächsischen Lehre ang
Mit dem Start des neuen Ausbildungsjahres am 1. August 2017 werden Müllerinnen und Müller gemeinsam mit den Fachleuten für die Getreidelagerung ausgebildet. Dann tritt die neue Ausbildungsordnung zum
Mit dem Start des neuen Ausbildungsjahres am 1. August 2017 werden Müllerinnen und Müller gemeinsam mit den Fachleuten für die Getreidelagerung ausgebildet. Dann tritt die neue Ausbildungsordnung zum
Historie
Wind-, Wasser- und Schiffsmühlen haben seit dem Mittelalter bis weit ins 20. Jahrhundert hinein Landschaften und Flussufer in Deutschland geprägt. Bereits zur Römerzeit gab es die ersten mit
Getreidearten
Seit Beginn des Ackerbauzeitalters vor rund 10.000 Jahren zählen Getreide und daraus hergestellte Lebensmittel weltweit zu den wichtigsten Grundnahrungsmitteln der Menschen. Die Bedeutun
Positionen
Mindesthaltbarkeitsdatum bleibt sinnvolles Instrument zum sachgerechten Umgang mit Mehl und anderen Getreidemahlerzeugnissen im Haushalt
"Ernährungsminister Schmidt will Haltbarkeitsd