x

Schriftgröße ändern

Zum Ändern der Schriftgröße verwenden Sie bitte die Funktionalität Ihres Browsers. Die Tastatur-Kurzbefehle lauten folgendermaßen:

[Strg]-[+] Schrift vergrößern
[Strg]-[-] Schrift verkleinern
[Strg]-[0] Schriftgröße Zurücksetzen

Suche

278 Treffer:
111. MühlenMaster 2019 kommt aus der Schweiz, Bundesministerin Julia Klöckner gratuliert MüllerInnen  
Elf Müllerinnen und Müller aus Deutschland, Österreich und der Schweiz sind in Bremen zum MühlenMasters angetreten, um die Beste oder den Besten ihres Ausbildungsjahrgangs zu küren. In diesem Jahr kom  
112. Wissenschaftliches Symposium 2019: Ernährung ist individuell, plakative Lösungen nicht zielführend  
Wissenschaftler, Vertreter von Ministerien und NGOs diskutierten mit Unternehmern aus der Getreide-, Mühlen- und Stärkewirtschaft über die Rolle der Kohlenhydrate in der Ernährung und deren Bedeutung  
113. Wissenschaftliches Symposium in Würzburg zur gesunden Ernährung: Antworten sind viel zu komplex für plakative Lösungen, breites Lebensmittelangebot und personalisierte Ernährung bieten Chancen  
Wissenschaftler, Vertreter von Ministerien und NGOs diskutierten mit Unternehmern aus der Getreide-, Mühlen- und Stärkewirtschaft über die Rolle der Kohlenhydrate in der Ernährung und deren Bedeutung  
114. Jetzt anmelden: Wissenschaftliches Symposium 2019 in Würzburg  
Die Veranstaltung beginnt am Mittwochabend mit dem Impulsvortrag: „Gesund oder ungesund? Wie können wir den desinformierten Verbraucher zurückgewinnen“. Am Donnerstag, den 7. November wollen wir mit d  
115. Neues Ausbildungsjahr startet mit mindestens 81 neuen Müllerlehrlingen, 7 Müllerinnen und 65 Müller 2019 in den Beruf verabschiedet  
Das neue Ausbildungsjahr 2019/2020 startet mit mindestens 81 neuen SchülerInnen an den beiden deutschen Müllerschulen. 39 haben gerade in Wittingen begonnen, zwei davon starten direkt ins zweite Lehrj  
116. Neues Ausbildungsjahr startet mit mindestens 81 neuen Müllerlehrlingen, 7 Müllerinnen und 65 Müller 2019 in den Beruf verabschiedet  
Das neue Ausbildungsjahr 2019/2020 startet mit mindestens 81 neuen SchülerInnen an den beiden deutschen Müllerschulen. 39 haben gerade in Wittingen begonnen, zwei davon starten direkt ins zweite Lehrj  
117. Nachgefragt bei Joachim Kuhlmann - Wie bekommen die Mühlen in Zukunft die richtige Weizenqualität?  
Zukünftig wird der Rohproteingehalt der Weizensorten nicht mehr zur Qualitätseinstufung in der Bundessortenliste herangezogen. Mit dieser Entscheidung setzt das Bundessortenamt den Schlussstrich unter  
118. Mühlentag 2019: Einlicke in den Beruf auf www.mueller-in.de  
Der Müllerberuf ist heute gefragter denn je: Müllerinnen und Müller sind wichtige Akteure, wenn es darum geht, aus Rohstoffen Lebensmittel herzustellen. Der Mühletag 2019 ist Anlass, den Beruf genauer  
119. Mühlentag 2019: Spannende Einblicke in den traditionsreichen und zugleich hoch modernen Beruf der Müller*innen gibt es unter www.mueller-in.de  
An Pfingstmontag, am 10. Juni ist Mühlentag und viele Mühlen öffnen ihre Türen für Interessierte. Mühlen und Mühlentechnik begeistern zurecht jedes Jahr zigtausend Menschen. Und solange es Mühlen gab  
120. Getreide-, Mühlen und Stärkewirtschaft wichtiger Partner für die Versöhnung von Agrarwirtschaft und Gesellschaft  
Am 17. Mai 2019 diskutierte die versammelte Unternehmerschaft des Verbandes der Getreide-, Mühlen- und Stärkewirtschaft VGMS auf ihrer Jahresversammlung in Böblingen mit dem Agrarwissenschaftler Haral  
Suchergebnisse 111 bis 120 von 278