Elf junge Müllerinnen und Müller aus Deutschland und der Schweiz hatten sich mit ihren sehr guten Leistungen für das MühlenMasters 2020 qualifiziert und sollten am 13. November bei Familie Gütler in d
Im Juli 2020 haben mit der Freisprechung an den Müllerschulen in Wittingen und Stuttgart 72 Auszubildende ihre Lehrzeit beendet. 70 von ihnen starten jetzt als Müllerinnen und Müller ins Berufsleben,
Im Juli 2020 haben mit der Freisprechung an den Müllerschulen in Wittingen und Stuttgart 72 Auszubildende ihre Lehrzeit beendet. 70 von ihnen starten jetzt als Müllerinnen und Müller ins Berufsleben,
Auch wenn am Pfingstmontag viele historische und erst recht alle modernen Mühlen für Besucher Corona-bedingt geschlossen bleiben, führt dieser Tag vor Augen, welche Bedeutung die Müllerei für die Mens
Auch wenn es an diesem Pfingstmontag nicht wie üblich in die Mühlen geht – Corona-bedingt ist der Mühlentag 2020 leider abgesagt – ging und geht es nicht ohne Mühlen. Denn Mehl und Grieß, Hafer- und G
Agrarpolitik
Das Leitbild der modernen europäischen Agrarpolitik ist bereits Anfang der 50er-Jahre des vergangenen Jahrhunderts entworfen und diskutiert worden. Es entwickelte sich in einer Zeit, in
Züchtung & Biotechnologie
Pflanzenzüchtung dient in erster Linie dazu, gesunde und leistungsfähige Pflanzen zu produzieren, die höhere Erträge und bessere Qualitäten aufweisen. So sind die Kulturpfla
In guten wie in schlechten Zeiten versorgen Müllerinnen und Müller als echte #Foodheroes die Menschen in Deutschland mit Mehl- und Mahlerzeugnissen. Angesichts leerer Regale im Supermarkt ist das viel
Der 20. März ist im National Day Calendar als Internationaler Welt-Mehl-Tag registriert. Ein Tag, der daran erinnert, dass Mehl uns alle satt macht – egal auf welchem Kontinent. Mehl ist und bleibt da
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) empfiehlt unabhängig von Corona Lebensmittelvorräte für zehn Tage vorzuhalten. Bedingt durch die Coronakrise wurde bereits in den letzt