x

Schriftgröße ändern

Zum Ändern der Schriftgröße verwenden Sie bitte die Funktionalität Ihres Browsers. Die Tastatur-Kurzbefehle lauten folgendermaßen:

[Strg]-[+] Schrift vergrößern
[Strg]-[-] Schrift verkleinern
[Strg]-[0] Schriftgröße Zurücksetzen

Suche

278 Treffer:
131. 4 Müllerinnen und 75 Müller 2018 in den Beruf verabschiedet  
Am 5. Juli 2018 beendeten 43 Auszubildende mit der Freisprechung ihre Lehrzeit in Wittingen. Bereits am 14. Juni 2018 hatten 36 Azubis der Stuttgarter Müllerschule die Ausbildung zur Müllerin beziehun  
132. 4 Müllerinnen und 75 Müller 2018 in den Beruf verabschiedet  
Am 5. Juli 2018 beendeten 43 Auszubildende mit der Freisprechung ihre Lehrzeit in Wittingen. Bereits am 14. Juni 2018 hatten 36 Azubis der Stuttgarter Müllerschule die Ausbildung zur Müllerin beziehun  
133. Modern, frisch, benutzerfreundlich: Neue Website des Dachverbandes der Getreide-, Mühlen- und Stärkewirtschaft (VGMS) online  
Unter www.vgms.de informiert der Verband der Getreide-, Mühlen- und Stärkewirtschaft VGMS über Branchen und Mitgliedsunternehmen sowie seine Arbeit zu den vielen Themen, die die Branchen beschäftigen  
134. Aktuelle Daten aus dem Europäischen Getreidemonitoring: Glyphosat-Rückstände in Mehl spielen keine Rolle – Minimierungsstrategie erfolgreich  
Die Mühlenwirtschaft untersucht bereits seit dem Jahr 2002 Brotgetreide auf Rückstände des herbiziden Wirkstoffs Glyphosat und hat die Untersuchungshäufigkeit im Rahmen ihres Getreidemonitorings in de  
135. Nachgefragt: Bei Miriam Rabe, Referentin Tierernährung und Futtermittelrecht beim Deutschen Verband Tiernahrung (DVT)  
Müssen die Mühlen in Zukunft ihre Nachprodukte nach Qualitäten sortiert auf den Markt bringen, um der Düngeverordnung genüge zu tun? Oder müssen sie sich sogar nach alternativen Vermarktungswegen umse  
136. Nachgefragt: Bei Sven Böse, Leiter der Fachberatung bei der Saaten-Union anlässlich der VGMS-Getreidetagung in Weihenstephan  
Am 4. Juli trifft sich die Branche zur traditionsreichen Getreidetagung in Weihenstephan, um über die Fragen und Antworten zur Zukunft des Ackerbaus zu diskutieren. Sven Böse, Leiter der Fachberatung  
137. Ausschüsse  
Ausschüsse In vier Ausschüssen arbeiten Experten aus den Mitgliedsunternehmen an aktuellen Themen, die für die Mühlenbranche wichtig sind. Die Ausschüsse formulieren Positionen, erarbeiten Standards u  
138. Gewinnspiel: „Ohne Mehl Ist Nichts Gebacken!“ – Gewinner stehen fest, Rezepte sind online  
„Ohne Mehl ist nichts gebacken!“ hieß das Gewinnspiel, dass der Verband Deutscher Mühlen auf seiner Verbraucherwebsite www.mein-mehl.de zum Auftakt seines 150. Jubiläumsjahres ausgerufen hatte. Allein  
139. Gewinnspiel: „Ohne Mehl Ist Nichts Gebacken!“ – Gewinner stehen fest, Rezepte sind online  
„Ohne Mehl ist nichts gebacken!“ hieß das Gewinnspiel, dass der Verband Deutscher Mühlen auf seiner Verbraucherwebsite www.mein-mehl.de zum Auftakt seines 150. Jubiläumsjahres ausgerufen hatte. Allein  
140. MühlenMasters 2017: Die besten drei Müller kommen alle aus dem Norden  
Die neun besten Nachwuchsmüllerinnen und -müller aus Deutschland, Österreich und der Schweiz sind am Freitag, 20. Oktober zum MühlenMasters 2017 in der Flechtorfer Mühle im niedersächsischen Lehre ang  
Suchergebnisse 131 bis 140 von 278