Presse Archiv
Jungbäcker aus Kiel und Sigmaringen gewinnen „Grand Prix für Roggenbäcker“
02.07.2014
Ob bei Brot oder Brötchen – Roggen ist aus der deutschen Back- und Brotkultur nicht wegzudenken und zudem ernährungsphysiologisch eine der wertvollsten Getreidearten. Dennoch zeigen Verbraucherstudien: Insbesondere bei jüngeren Verbrauchern geht der Trend weg von Roggengebäcken und hin zu weizenbetonten Backwaren. Das Roggensortiment benötigt neue Impulse, um gerade von jungen Konsumenten wahrgenommen zu werden.
mehrMühlen und Handel begrüßen Verschärfung bei Glyphosateinsatz
30.06.2014
Der Verband Deutscher Mühlen (VDM) und der Bundesverband des Deutschen Lebensmittelhandels (BVLH) haben folgende Erklärung zum Glyphosateinsatz abgegeben:
mehrZehn Dinge, die Sie über Müller wissen sollten
06.06.2014
Zum Mühlentag an Pfingstmontag, dem 9. Juni 2014 gibt der Verband Deutscher Mühlen (VDM) gemeinsam mit dem Verein DIE LEBENSMITTELWIRTSCHAFT in Berlin, zehn Daten und Fakten über Müller heraus, die an diesem Tag nicht fehlen dürfen.
mehrVom Mühlstein zur hochmodernen Verfahrenstechnik – Müller sind Meister der Nachhaltigkeit
06.06.2014
Zum Mühlentag am Pfingstmontag, dem 9. Juni 2014, erklärt der Geschäftsführer des Verbandes Deutscher Mühlen (VDM), Peter Haarbeck, in Berlin: „Wer über nachhaltiges Wirtschaften in Deutschland redet, kommt an der modernen Müllerei nicht vorbei.“
mehrAusstellungseröffnung: „Den Blickwinkel ändern – Neue Bildsprache in der Lebensmittelwirtschaft“
03.06.2014
In den Räumen des Verbandes der Deutschen Mühlen (VDM) in Berlin, wird heute die gemeinsame Fotoausstellung des Vereins DIE LEBENSMITTELWIRTSCHAFT und des Verbandes Deutscher Mühlen, beide in Berlin, eröffnet. Sie trägt den Titel „Den Blickwinkel ändern – Neue Bildsprache in der Lebensmittelwirtschaft“.
mehr