Presse Archiv
Freisprechungen der neuen Müllergesellinnen und -gesellen in Stuttgart und Wittingen
18.09.2025
Die Mühlenbranche in Deutschland begrüßt 49 neue Gesellinnen und Gesellen sowie vier in der Fachrichtung Agrarlager. Nach altem Brauch wurden die frischgebackenen Müllerinnen und Müller an den Berufsschulen in Stuttgart und Wittingen freigesprochen. Dieses Jahr starten mit 89 neuen Lehrlingen wieder mehr junge Menschen in die Berufsausbildung. Für Verbandsgeschäftsführer Peter Haarbeck ein positives Signal: „Der Müllerberuf hat Zukunft! Wir sehen einen klaren Aufschwung. Das ist gut. Nun gilt…
mehrMüllerei begrüßt 53 neue Fachkräfte – 89 neu in der Ausbildung
18.09.2025
Die Mühlenbranche in Deutschland freut sich über 49 neue Gesellinnen und Gesellen sowie vier in der Fachrichtung Agrarlager. Nach altem Brauch wurden die frischgebackenen Müllerinnen und Müller an den Berufsschulen in Stuttgart und Wittingen freigesprochen. Der systemrelevante Beruf des Müllers hatte während der Coronajahre 2020 bis 2022 – wie auch andere Berufe – einen Anmelderückgang erlebt. Dieses Jahr starten mit 89 neuen Lehrlingen wieder mehr junge Menschen in die Berufsausbildung. Für…
mehrVGMS fordert Abbau von Handelshemmnissen im EU-Binnenmarkt
03.07.2025
Der Verband der Getreide-, Mühlen- und Stärkewirtschaft VGMS fordert den Abbau bürokratischer Handelshemmnisse im EU-Binnenmarkt. Anlass ist eine Umfrage des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) zu Verpackungs- und Kennzeichnungsvorschriften in der EU. Der VGMS hat dazu seine Mitgliedsunternehmen befragt, die etliche Hemmnisse benannt haben: So behindern uneinheitliche nationale Vorschriften zu Entsorgungshinweisen, divergierende Regelungen zur Allergenkennzeichnung oder die…
mehrVGMS-Getreidetagung in Weihenstephan: Wir haben ein Problem mit der Versorgungssicherheit in Deutschland und für die Welt
02.07.2025
Auf der 24. VGMS-Getreidetagung in Weihenstephan haben am Donnerstag, am 26. Juni 2025 Vertreterinnen und Vertreter aus Züchtung, Landwirtschaft, Getreidehandel, Müllerei, Bäckerei und Wissenschaft über die Folgen der Klimaveränderung, die Berechnung von Treibhausgasemissionen, globale Getreidemärkte und den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Landwirtschaft diskutiert. Die Rohstoffbeschaffung für Getreideverarbeiter wird immer komplizierter, weil Mengen oder Qualitäten fehlen. Dies zeigt…
mehrOnline-Mühlenkarte: Entdecken Sie die Mühlenläden in Ihrer Region
04.06.2025
Anlässlich des Mühlentages am Pfingstmontag macht der Verband Deutscher Mühlen auf die neue Mühlenkarte auf seiner Internetseite www.mein-mehl.de aufmerksam, mit der es jetzt ganz einfach ist, regionale Mühlenläden seiner Mitglieder in ganz Deutschland zu entdecken. „So lassen sich über den beliebten Mühlentag hinaus spannende Mühlenbetriebe finden und hochwertige, regionale Produkte einkaufen.“, sagt Peter Haarbeck, Geschäftsführer des Verbandes Deutscher Mühlen.
mehr