x

Schriftgröße ändern

Zum Ändern der Schriftgröße verwenden Sie bitte die Funktionalität Ihres Browsers. Die Tastatur-Kurzbefehle lauten folgendermaßen:

[Strg]-[+] Schrift vergrößern
[Strg]-[-] Schrift verkleinern
[Strg]-[0] Schriftgröße Zurücksetzen

Presse Archiv

67 neue Müllerinnen und Müller in den Beruf entlassen

09.10.2023

An der Müllerschule Wittingen wurden im Juli 34 und an der Müllerschule in Stuttgart im September 33 Müllerinnen und Müller freigesprochen. Sie alle haben damit eine anspruchsvolle Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. In seinem Grußwort bei der Freisprechungsfeier in Wittingen übermittelte Peter Haarbeck, Geschäftsführer des Verbands Deutscher Mühlen, seine Glückwünsche. Er lobte die hervorragenden Leistungen der Absolventinnen und Absolventen, zugleich betonte er die Bedeutung der Müllerei für…

mehr

Deutschland braucht mehr „Rogg’n Roll“ – BLE veröffentlicht Mühlenstrukturdaten

20.09.2023

Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) hat die wichtigsten Daten zur Mühlenstruktur im Wirtschaftsjahr 2022/23 veröffentlicht. 176 Mühlen vermahlen insgesamt 9 Millionen Tonnen Getreide: Weizen, Roggen, Dinkel und Hartweizen. Das sind fünf Mühlen weniger als im Vorjahr. Mühlen haben ihren Betrieb eingestellt, andere sind unter die Meldegrenze von 1.000 Tonnen Jahresvermahlung gefallen. Seit der separaten Erfassung im Wirtschaftsjahr 2019/20 ist die Zahl der dinkelverarbeitenden…

mehr

Deutschland braucht mehr „Rogg’n Roll“ – BLE veröffentlicht Mühlenstrukturdaten

20.09.2023

Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) hat die wichtigsten Daten zur Mühlenstruktur im Wirtschaftsjahr 2022/23 veröffentlicht. 176 Mühlen vermahlen insgesamt 9 Millionen Tonnen Getreide: Weizen, Roggen, Dinkel und Hartweizen. Das sind fünf Mühlen weniger als im Vorjahr. Mühlen haben ihren Betrieb eingestellt, andere sind unter die Meldegrenze von 1.000 Tonnen Jahresvermahlung gefallen. Seit der separaten Erfassung im Wirtschaftsjahr 2019/20 ist die Zahl der dinkelverarbeitenden…

mehr

Erntepressekonferenz von Landwirtschaftsminister Cem Özdemir: Tatsächlich, die Ernten werden zum „staatlichen Lotteriespiel“!

31.08.2023

Die Getreideernte fällt in diesem Jahr schlechter aus als zuvor. In vielen Regionen gibt es Probleme mit Fallzahlen, Kleberwerten und Proteingehalten. Für die Müllerinnen und Müller sind die Ernteergebnisse wenig erfreulich. Für sie wird es aufwendig sein, die passenden Partien zu beschaffen. Dabei ist es die Müllerei gewohnt, mit ganz unterschiedlichen Brotgetreideernten zu arbeiten. Auch die „Draußenwirtschaft“ kann mit unterschiedlichen Wetterbedingungen umgehen. Landwirte und Müller können…

mehr

Pfingstmontag ist Mühlentag: Ohne Mühlen sähe unser Frühstückstisch ganz schön traurig aus!

24.05.2023

An Pfingstmontag findet bundesweit zum 30. Mal der Deutsche Mühlentag statt. Viele Mühlen – vor allem historische, aber auch einige moderne – öffnen ihre Pforten, um den Menschen die Bedeutung der Müllerei näher zu bringen. Denn was wären wir ohne sie? Mühlen sind seit jeher für die Versorgung der Menschen mit Grundnahrungsmitteln verantwortlich: Mehle und Schrote für die deutsche Brotvielfalt, Grieße für Süßspeisen und Nudeln, Hafer- und Getreideflocken für Müslis und Porridges, aber auch Reis,…

mehr