Mehl ist Gold wert
Für Ernährung und Gesundheit sind Mehl und Mühlenprodukte aus Weizen, Roggen, Dinkel, Hafer und vielen anderen Getreidearten Gold wert. Sie liefern einen wesentlichen Beitrag zur Ballaststoffversorgung der Bevölkerung. Wer viele Ballaststoffe verzehrt, so die zentrale Botschaft der Deutschen Gesellschaft für Ernährung „hat ein verringertes Risiko für zahlreiche ernährungsmitbedingte Krankheiten“.
Vollkornprodukte enthalten je nach Getreide zwischen 8 und 14 Gramm Ballaststoffe und selbst helle Typenmehle gelten mit 3 Gramm Ballaststoffen je 100 Gramm Mehl als „Ballaststoffquelle“. Damit liefern sie meist sogar mehr als viele Obst- und Gemüsesorten und leisten einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung der empfohlenen Aufnahmemenge von 30 Gramm Ballaststoffen am Tag.