Newsarchiv
Gewinnspiel: „Ohne Mehl Ist Nichts Gebacken!“ – Gewinner stehen fest, Rezepte sind online
09.11.2017
„Ohne Mehl ist nichts gebacken!“ hieß das Gewinnspiel, dass der Verband Deutscher Mühlen auf seiner Verbraucherwebsite www.mein-mehl.de zum Auftakt seines 150. Jubiläumsjahres ausgerufen hatte. Allein auf dem Erlebnisbauernhof auf der Internationalen Grünen Woche wurden 2000 Tüten Mehl aus Roggen, Weizen und Dinkel an Verbraucherinnen und Verbraucher verschenkt, mit der Bitte, ihr Lieblingsrezept dazu einzusenden. Bis Ende Juli trafen gut 100 Rezepte ein. Nach intensiver Prüfung wurden alle…
mehrMühlenMasters 2017: Die besten drei Müller kommen alle aus dem Norden
20.10.2017
Die neun besten Nachwuchsmüllerinnen und -müller aus Deutschland, Österreich und der Schweiz sind am Freitag, 20. Oktober zum MühlenMasters 2017 in der Flechtorfer Mühle im niedersächsischen Lehre angetreten. Unter Zeitdruck verglichen sie ihr Können in den unterschiedlichen Arbeitsbereichen der Müllerei. Andreas Bolte, Referent für Ausbildung vom Verband Deutscher Mühlen konnte anschließend die Preise nach Hamburg, Bremen und Münster vergeben: Bester Nachwuchsmüller 2017 ist Ole Christian…
mehrNeue Berufsbezeichnung – alter Beruf: MüllerInnen drücken in Zukunft gemeinsam mit Fachkräften für Agrarlager die Schulbank
28.07.2017
Mit dem Start des neuen Ausbildungsjahres am 1. August 2017 werden Müllerinnen und Müller gemeinsam mit den Fachleuten für die Getreidelagerung ausgebildet. Dann tritt die neue Ausbildungsordnung zum Verfahrenstechnologen in der Mühlen- und Getreidewirtschaft in Kraft. Auch wenn es jetzt eine neue Berufsbezeichnung gibt: Alle jungen Frauen und Männer, die ihre Ausbildung in einer Mühle machen, lernen das Müllerhandwerk und sind stolz, Müllerin oder Müller zu werden. – Die „Verordnung über die…
mehrNachgefragt: Heute bei Andreas von Felde, KWS-Saatgutexperte, und bei Jochen Geiger, Getreidefachmann bei Beiselen
03.07.2017
Andreas von Felde, Leiter des Produktmanagements International für Lebensmittel und Futter bei KWS, und Jochen Geiger, Geschäftsbereichsleiter für landwirtschaftliche Erzeugnisse bei Beiselen, referieren auf der Getreidetagung in Weihenstephan zu Themen, die die gesamte Getreidewertschöpfungskette beschäftigen. Wir haben bei beiden im Vorfeld nachgefragt, zu den Themen Düngeverordnung und Vorratsschutz. Anmeldungen zur Getreidetagung sind auch kurzfristig noch möglich.
mehrDie Müllerei vereint Tradition und Moderne: Ohne Müller nach wie vor kein Brot
02.06.2017
Die vielen Zehntausend Besucher am Mühlentag zeigen jedes Jahr auf’s Neue, dass die Müllerei ein faszinierendes Gewerbe mit spannender Technik und tollen Produkten bleibt. Auch wenn sich die Technik in den Mühlen im Laufe der letzten 150 Jahren stark gewandelt hat. Die technischen Entwicklungen waren auch der Grund dafür, dass die Müller genau vor 150 Jahren, im Mai 1867 ihre Branchenorganisation – eine der ersten Wirtschaftsvereinigungen überhaupt – gründeten: Die unbegrenzt verfügbare Energie…
mehr