Newsarchiv
Jetzt anmelden: Wissenschaftliches Symposium 2019 in Würzburg
30.09.2019
Die Veranstaltung beginnt am Mittwochabend mit dem Impulsvortrag: „Gesund oder ungesund? Wie können wir den desinformierten Verbraucher zurückgewinnen“. Am Donnerstag, den 7. November wollen wir mit den Teilnehmenden diskutieren über: "Kohlenhydrate, Zucker, Reduktionsstrategie" und "Hin zu mehr Gesundheit: Mehr Verbraucherorientierung durch Kennzeichnung oder einfach mehr Spass am Leben?" Die Anmeldung ist ab sofort möglich, die Plätze sind begrenzt.
mehrNeues Ausbildungsjahr startet mit mindestens 81 neuen Müllerlehrlingen, 7 Müllerinnen und 65 Müller 2019 in den Beruf verabschiedet
09.09.2019
Das neue Ausbildungsjahr 2019/2020 startet mit mindestens 81 neuen SchülerInnen an den beiden deutschen Müllerschulen. 39 haben gerade in Wittingen begonnen, zwei davon starten direkt ins zweite Lehrjahr. Der erste Blockunterricht für die neuen MüllerInnen in Stuttgart beginnt Anfang Januar, derzeit gibt es dort 42 Anmeldungen und erfahrungsgemäß kommen bis Januar noch einige dazu. Im Sommer fanden in Stuttgart und Wittingen die Freisprechungsfeiern für die MüllergesellInnen statt, die ihre…
mehrNachgefragt bei Joachim Kuhlmann - Wie bekommen die Mühlen in Zukunft die richtige Weizenqualität?
19.06.2019
Zukünftig wird der Rohproteingehalt der Weizensorten nicht mehr zur Qualitätseinstufung in der Bundessortenliste herangezogen. Mit dieser Entscheidung setzt das Bundessortenamt den Schlussstrich unter eine seit über 25 Jahre geführte Diskussion. Was bedeutet das für die Sortenentwicklung, für die Landwirtschaft, für die Verarbeiter? Müssen die Betriebe künftig Sorten vorgeben, um sicherzustellen, dass das gelieferte Getreide, die notwendige Backqualität sicherstellt? Diese und weitere Fragen…
mehrMühlentag 2019: Einlicke in den Beruf auf www.mueller-in.de
05.06.2019
Der Müllerberuf ist heute gefragter denn je: Müllerinnen und Müller sind wichtige Akteure, wenn es darum geht, aus Rohstoffen Lebensmittel herzustellen. Der Mühletag 2019 ist Anlass, den Beruf genauer vorzustellen.
mehrGetreide-, Mühlen und Stärkewirtschaft wichtiger Partner für die Versöhnung von Agrarwirtschaft und Gesellschaft
23.05.2019
Am 17. Mai 2019 diskutierte die versammelte Unternehmerschaft des Verbandes der Getreide-, Mühlen- und Stärkewirtschaft VGMS auf ihrer Jahresversammlung in Böblingen mit dem Agrarwissenschaftler Harald Grethe die Frage, „wie es gelingt, Gesellschaft und Agrarwirtschaft miteinander zu versöhnen“. „Mit ihrer zentralen Rolle in der Getreidewertschöpfungskette bietet die Branche Antworten auf viele Fragen von Kunden und Verbrauchern und damit Lösungen für aktuelle gesellschaftliche Themen. Damit…
mehr