Newsarchiv
VGMS-Getreidetagung beschäftigt sich mit dem aktuellen Paradigmenwechsel bei der Bewertung der Backqualität von Weizen
13.05.2019
Müller, Landwirte, Händler, Bäcker und Wissenschaft diskutieren am 3. Juli 2019 in Weihenstephan zu aktuellen Fragen des Ackerbaus und der Getreidewirtschaft. Sichern Sie sich jetzt ihre Plätze und diskutieren Sie mit unter anderem zum Paradigmenwechsel bei der Bewertung der Backqualität von Weizen.
mehrNachgefragt bei Professor Harald Grethe zu Möglichkeiten der Versöhnung der Europäischen Agrarpolitik mit Umweltpolitik und Gesellschaft
08.05.2019
Harald Grethe diskutiert am 17. Mai 2019 auf der VGMS-Mitgliederversammlung in Böblingen mit der Getreide-, Mühlen- und Stärkewirtschaft über „Möglichkeiten der Versöhnung von Agrarpolitik und Gesellschaft“. Der streitbare Agrarwissenschaftler leitet an der Humboldtuniversität das Fachgebiet Internationaler Agrarhandel und Entwicklung. In Vorbereitung seines Vortrags beantwortet Professor Grethe schon heute in der Rubrik „Nachgefragt“ drei Fragen zur Zukunft der Agrarpolitik und der…
mehrMichael Gutting und Gustav Deiters sprechen für das Präsidium des Verbandes der Getreide-, Mühlen und Stärkewirtschaft VGMS
08.01.2019
Der Verband der Getreide-, Mühlen- und Stärkewirtschaft VGMS hat zum 1. Januar 2019 satzungsgemäß den Sprecher des Präsidiums und seinen Stellvertreter neu bestimmt. Für das Jahr 2019 übernimmt Michael Gutting, geschäftsführender Gesellschafter Bindewald und Gutting Mühlen Gruppe, das Amt des Sprechers des VGMS-Präsidiums. Sein Stellvertreter ist Gustav Deiters, geschäftsführender Gesellschafter Crespel & Deiters. Dem Präsidium gehören weiter Dr. Stefan Geiser, Mitglied der Geschäftsleitung…
mehrWeniger Mühlen verarbeiten mehr Getreide – vielfältige Branche
20.12.2018
Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) hat erste Zahlen zur Mühlenstruktur 2017/2018 veröffentlicht. Mit 196 Mühlen werden erstmals weniger als 200 Mühlen registriert, die über der Meldegrenze der Marktordnungswarenmeldeverordnung liegen. Sind es im vorausgegangenen Getreidewirtschaftsjahr noch 205 Mühlenbetriebe gewesen, die mehr als 1.000 t im Jahr vermahlen, sind es nun neun Betriebe weniger. Die Zahl der Mühlen hat sich reduziert, weil Betriebe unter die Meldegrenze…
mehrNina Beck aus Rheinland-Pfalz gewinnt das MühlenMasters 2018 in Bad Wimpfen
24.10.2018
Frauenpower beim Bundesleistungswettbewerb der Müllerinnen und Müller 2018: Nina Beck von der Cerealien Bischheim in Rheinland-Pfalz gewinnt den traditionsreichen Wettbewerb mit über 90 Punkten. Platz zwei belegt Tino Grabowski von Bühler in Braunschweig und den dritten Platz holt Matthias Lauer von Müllers Mühle in Gelsenkirchen. Herzlichen Glückwunsch!
mehr