x

Schriftgröße ändern

Zum Ändern der Schriftgröße verwenden Sie bitte die Funktionalität Ihres Browsers. Die Tastatur-Kurzbefehle lauten folgendermaßen:

[Strg]-[+] Schrift vergrößern
[Strg]-[-] Schrift verkleinern
[Strg]-[0] Schriftgröße Zurücksetzen

Newsarchiv

Mühlentag 2020 – Ohne Mühlen ging und geht es nicht!

28.05.2020

Auch wenn es an diesem Pfingstmontag nicht wie üblich in die Mühlen geht – Corona-bedingt ist der Mühlentag 2020 leider abgesagt – ging und geht es nicht ohne Mühlen. Denn Mehl und Grieß, Hafer- und Getreideflocken, Futtermittel und Öle sind wichtige Gundnahrungsmittel und ohne Gewürze wäre das Essen recht fad.

mehr

Corona: Nachschub fürs Regal aus deutschen Mühlen - Mehl & Mahlerzeugnisse, Getreideflocken, Reis und Hülsenfrüchte

07.04.2020

In guten wie in schlechten Zeiten versorgen Müllerinnen und Müller als echte #Foodheroes die Menschen in Deutschland mit Mehl- und Mahlerzeugnissen. Angesichts leerer Regale im Supermarkt ist das vielen Verbraucherinnen und Verbrauchern bewusst geworden. Mehl und andere Mühlenerzeugnisse bekommen gerade viel Aufmerksamkeit. Dass diese Wertschätzung für die Branche, ihre Produkte, die Menschen in den Mühlen sowie die Mühlenläden die Krise überdauert, bleibt zu hoffen. Was Müllerinnen und Müller…

mehr

Mehl, Haferflocken, Nudeln, Reis und andere Getreideprodukte werden ausreichend produziert – Hamsterkäufe weder notwendig noch solidarisch – Realistischer Warenkorb hilft bei der Planung!

17.03.2020

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) empfiehlt unabhängig von Corona Lebensmittelvorräte für zehn Tage vorzuhalten. Bedingt durch die Coronakrise wurde bereits in den letzten Tagen mehr als üblich eingekauft – zum Teil sogar gehamstert. Alle Betriebe der Getreide-, Mühlen und Stärkewirtschaft – Mehl- und Hafermühlen, Teigwaren- und Cerealienhersteller sowie die Stärkeindustrie – arbeiten weiter.

mehr

MühlenMaster 2019 kommt aus der Schweiz, Bundesministerin Julia Klöckner gratuliert MüllerInnen

15.11.2019

Elf Müllerinnen und Müller aus Deutschland, Österreich und der Schweiz sind in Bremen zum MühlenMasters angetreten, um die Beste oder den Besten ihres Ausbildungsjahrgangs zu küren. In diesem Jahr kommen die Sieger aus der Schweiz, Niedersachsen und Bayern. Bundesernährungsministerin Julia Klöckner gratulierte den Siegern in ihrer Grußbotschaft sehr herzlich.

mehr

Wissenschaftliches Symposium 2019: Ernährung ist individuell, plakative Lösungen nicht zielführend

11.11.2019

Wissenschaftler, Vertreter von Ministerien und NGOs diskutierten mit Unternehmern aus der Getreide-, Mühlen- und Stärkewirtschaft über die Rolle der Kohlenhydrate in der Ernährung und deren Bedeutung für die Gesundheit. Fazit: Kohlenhydrate sind weder gut noch böse! Entscheidend für das Körpergewicht bleibt vielmehr die Kalorienbilanz. Die Erwartung, dass die „Reformulierung“ von Lebensmitteln einen Quantensprung zu mehr Gesundheit ermöglicht, halten die Wissenschaftler für wenig realistisch:…

mehr

Cookie - Einstellungen