Newsarchiv
Deutschland braucht mehr „Rogg’n Roll“ – BLE veröffentlicht Mühlenstrukturdaten
20.09.2023
Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) hat die wichtigsten Daten zur Mühlenstruktur im Wirtschaftsjahr 2022/23 veröffentlicht. 176 Mühlen vermahlen insgesamt 9 Millionen Tonnen Getreide: Weizen, Roggen, Dinkel und Hartweizen. Das sind fünf Mühlen weniger als im Vorjahr. Mühlen haben ihren Betrieb eingestellt, andere sind unter die Meldegrenze von 1.000 Tonnen Jahresvermahlung gefallen. Seit der separaten Erfassung im Wirtschaftsjahr 2019/20 ist die Zahl der dinkelverarbeitenden…
mehrDie Ernten werden zum „staatlichen Lotteriespiel“!
31.08.2023
Die Getreideernte fällt in diesem Jahr schlechter aus als zuvor. In vielen Regionen gibt es Probleme mit Fallzahlen, Kleberwerten und Proteingehalten. Für die Müllerinnen und Müller sind die Ernteergebnisse wenig erfreulich. Für sie wird es aufwendig sein, die passenden Partien zu beschaffen. Dabei ist es die Müllerei gewohnt, mit ganz unterschiedlichen Brotgetreideernten zu arbeiten. Auch die „Draußenwirtschaft“ kann mit unterschiedlichen Wetterbedingungen umgehen. Landwirte und Müller können…
mehrVGMS-Getreidetagung in Weihenstephan: „Stichwort Nachhaltigkeit: was ist zu tun?“ Viel ist zu tun – packen wir es an!
28.06.2023
Stefan Blum, Vorsitzender des Verbandes Bayerischer Handelsmühlen, begrüßte die rund 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf der ausgebuchten VGMS-Getreidetagung im Asam-Saal auf dem Weihenstephaner Berg. Mit Blick auf den Titel der Tagung – „Stichwort Nachhaltigkeit: was ist zu tun?“ – stellt er eingangs fest, dass das Bestehen vieler Familienunternehmen in der Müllerei über oft mehr als hundert Jahre bereits Ausweis von nachhaltigem Wirtschaften sei. Das Thema könne also mit Selbstbewusstsein…
mehrNachgefragt bei Lutz Wildermann von Klim zur Co2-Reduktion in der Landwirtschaft: „Kleinvieh macht auch Mist!“
07.06.2023
Agrarökonom Lutz Wildermann stammt von einem landwirtschaftlichen Familienbetrieb im südlichen Emsland ab, ist passionierter Landwirt und Head of Agriculture bei Klim. Klim versteht sich als digitaler Begleiter für Landwirtinnen und Landwirte beim Umstieg auf regenerative Maßnahmen mit dem Ziel, die Landwirtschaft zu decarbonisieren. Wie das funktioniert, wird Lutz Wildermann auf der VGMS-Getreidetagung am 22. Juni in Weihenstephan berichten. Wir haben schon mal nachgefragt, wie viel…
mehrPfingstmontag ist Mühlentag: Ohne Mühlen sähe unser Frühstückstisch ganz schön traurig aus!
24.05.2023
An Pfingstmontag findet bundesweit zum 30. Mal der Deutsche Mühlentag statt. Viele Mühlen – vor allem historische, aber auch einige moderne – öffnen ihre Pforten, um den Menschen die Bedeutung der Müllerei näher zu bringen. Denn was wären wir ohne sie? Mühlen sind seit jeher für die Versorgung der Menschen mit Grundnahrungsmitteln verantwortlich. Das Know-how der Müllerinnen und Müller ist heute wichtiger denn je, sie steuern die modernen Anlagen und tragen Tag für Tag Verantwortung für die…
mehr